Beratungs- und Förderstelle für Kinder mit Schwierigkeiten beim Rechnen lernen

Ziele

Im Zentrum der Tätigkeiten der Beratungs- und Förderstelle steht die Diagnose und Behebung von Lernschwierigkeiten bei Grundschülern aus einer mathematikdidaktischen Perspektive. Der Blick richtet sich beispielsweise auf die Entwicklung tragfähiger Grundvorstellungen in Arithmetik und Geometrie im Hinblick auf die Ziele und Inhalte der Grundschulmathematik.

Es wird versucht, tiefliegende Schwierigkeiten von Kindern im mathematischen Verständnis durch gezielte Arbeit an Grundvorstellungen zu beheben. Mit dieser fachlichen und fachdidaktischen Ausrichtung unterscheidet sich die Beratungs- und Förderstelle von bestehenden schulpsychologischen Beratungsangeboten. Die Beratungs- und Förderstelle möchte damit den regulären Mathematikunterricht an der Grundschule der Kinder unterstützen, wenn eine tiefgreifende Individualförderung im Klassenverband sehr schwierig erscheint.

Zielgruppen

  • Grundschüler mit tiefliegenden Schwierigkeiten im Fach Mathematik können durch individuelle Diagnose und Förderung Hilfen erhalten.
  • Eltern finden mathematikdidaktische Beratung bei entsprechenden fachbezogenen Schwierigkeiten ihrer Kinder.
  • Lehramtsstudierende der Universität Augsburg können im Zuge ihres mathematikdidaktischen Studiums einen praxisbezogenen Schwerpunkt auf Prävention von Rechenstörungen und die Förderung betroffener Kinder legen.
  • Seminarteilnehmer in Grundschulseminaren können Anregungen für die unterrichtliche Arbeit mit Kindern mit besonderen Schwierigkeiten im Fach Mathematik erfahren.
  • Lehrkräfte finden eine Ansprechstelle bei mathematikbezogenen Problemen ihrer Schüler. Zudem werden Lehrerfortbildungen zu Diagnose von Rechenschwäche, zu Maßnahmen der Unterstützung rechenschwacher Kinder und zu präventiver Unterrichtsplanung angeboten.

Angebote

  • Beratung von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern
    Sowohl Eltern als auch Lehrerinnen und Lehrer können sich mit der Beratungs- und Förderstelle in Verbindung setzen (Kontakt siehe unten). Die Beratung dient als erste Anlaufstelle, wenn bei Kindern gravierende Probleme beim Mathematiklernen festgestellt wurden.
  • Diagnosegespräche bei gravierenden Problemen beim Mathematiklernen
    In der Beratungs- und Förderstelle können Diagnosegespräche mit Kindern stattfinden. Eine solche Diagnose wird nur dann durchgeführt, wenn grundsätzlich eine Aussicht auf Aufnahme in die Förderung besteht.
  • Förderungen von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten im Lernen von Mathematik
    In der Beratungs- und Förderstelle werden in regelmäßigen Abständen Förderungen von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten im Lernen von Mathematik durchgeführt. Die Förderungen finden wöchentlich über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten statt.
  • Lehrveranstaltungen zum Thema „Prävention von Rechenstörungen und Förderung“
    Die Arbeit der Beratungs- und Förderstelle ermöglicht Studierenden der Universität Augsburg in Kombination mit entsprechenden universitären Lehrveranstaltungen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Prävention von Rechenstörungen und der Förderung betroffener Kinder.
  • Lehrerfortbildungen zum Thema „Rechenschwäche als schulische Herausforderung“
    Auf Anfrage können Lehrerfortbildungen zu Themen wie Diagnose von Rechenschwäche, Maßnahmen der Unterstützung rechenschwacher Kinder und präventive Unterrichtsplanung durchgeführt werden, die entweder in den Räumen der Beratungs- und Förderstelle oder vor Ort in der betreffenden Schule stattfinden.

Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Förderung

Das betreffende Kind muss eine Grundschule besuchen. Förderungen von Kindern im ersten Halbjahr der ersten Jahrgangsstufe finden in der Regel nicht statt.

Zeit und Ort

Beratung und Förderung finden nach Vereinbarung statt.

Beratungsstelle in der Westparkschule
Grasiger Weg 8
86157 Augsburg

Beratungsstelle in der GS Inningen
Hohenstaufenstraße 8
86199 Augsburg

Kontakt

Telefon: 0821-324-9490
foerderstelle-mathematik@augsburg.de

Im Frühjahr 2022 konnte die Beratungs- und Förderstelle für Kinder mit Schwierigkeiten beim Rechnen Lernen bereits ihr 10-jähriges Bestehen feiern. Darüber berichtete die Augsburger Allgemeine. mehr

Mit vielen Kindern haben wir in dieser Zeit gerechnet, viele Eltern und Kollegen beraten.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen.