„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt,
Francois Rabelais
sondern ein Feuer, das entzündet werden will.“


Erziehung
Die bayerische Verfassung betont, dass nicht nur Wissen und Können zu vermitteln sind, sondern auch Herz und Charakter zu bilden. Ziel unserer Erziehung ist eine umfassende Persönlichkeitsbildung und –entwicklung.

Unterricht
Ziel unseres Unterrichts ist ein Lernen und Arbeiten auf verschiedenen Niveau- und Kompetenzstufen mit alternativen Formen der Leistungserhebung. Dies geschieht im Rahmen offener Unterrichtsformen mit Raum zur eigenverantwortlichen und individuellen Gestaltung zum vielschichtigen Aneignen von Kompetenzen.

Kooperation
In der Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Schüler legen wir auf allen Ebenen Wert auf eine Begegnung auf Augenhöhe, gemeinsame Ziele und Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder.
Durch die Zusammenarbeit mit externen Partnern wird die Schule nach außen geöffnet. Dadurch werden Ressourcen genutzt und das Expertenwissen aus verschiedenen Fachgebieten wird innerhalb der Schule wirksam.

Öffnung
Beim Leben und Umsetzen unserer Schul- und Bildungskultur legen wir Wert auf die Unterstützung und Bereicherung durch verschiedenste Partner aus unserem näheren und weiteren Umfeld.
Ziel dieser Öffnung ist es, den Kindern Handlungsstrategien zu vermitteln, um in ihrem Stadtteil verwurzelt zu werden und engagiert zu wirken. Um unsere Kinder vielseitig fördern zu können, nutzen wir Ressourcen und Angebote von außen und zeigen Präsenz unserer Schulfamilie im Stadtteil.

Entwicklung
In unserer Entwicklung bemühen wir uns, auf allen Ebenen über den Tellerrand zu schauen, neue Tendenzen zu erspüren und uns ihnen zu öffnen, um sie gewinnbringend in unser Schulprofil einzubinden.