
Wir freuen uns auf die neuen Schulanfänger im September 2023. Auf dem Weg dorthin begleiten wir Sie mit Elternabenden, Schnuppertagen und vielfältiger Beratung.
Bitte rufen Sie uns bei Unklarheiten an.
Bei allgemeinen Rückfragen melden Sie sich gerne im Sekretariat (0821-324-9490).
Sollten Sie für Ihr Kind eine Beratung bezüglich der Schulfähigkeit wünschen, melden Sie sich gerne bei Frau Lenke (e-mail: beratung.lenke@westpark-grund.schule).
Aktuell:
Termine:
Oktober 2022 – Juli 2023:
„Schule erleben“ (Kooperation Kita – Schule)
Ihr Kind kommt mit seiner Kindergartengruppe zu Schnupper-Vormittagen in die Westparkschule.
Sollte Ihr Kind nicht in einer der umliegenden Kitas sein, können Sie es gerne im Sekretariat zum Schnuppern extra anmelden.Dienstag, 7. Februar 2023, 18 Uhr:
Elternabend für alle Eltern in der Aula unserer Schule:
„Organisatorisches zum Ganztag, Halbtag, bilingualen Unterricht und zur Schuleinschreibung“Montag, 27. Februar 2023: Korridorgespräche
Dieses Gespräch bieten wir Eltern und Korridorkindern (geb. im Juli/August/September 2017) an, die sich sicher sind, dass sie die Einschulung um ein Jahr verschieben wollen oder dazu beraten werden möchten.
Rufen Sie gerne im Sekretariat an und vereinbaren Sie einen Termin!Der letzte offizielle Termin, an dem Sie eine verschobene Einschulung beantragen können, ist – nach der Schuleinschreibung – der Dienstag, der 11. April 2023.
Mittwoch, 15. März 2023:
Schuleinschreibung
Sie werden per Brief zu einem festen Termin eingeladen. Bitte kommen Sie pünktlich zum Termin.
Ihr Kind wird in einer Kleingruppe verschiedene Stationen erleben und Schulluft schnuppern.
In der Zwischenzeit erledigen Sie in aller Ruhe die Formalitäten.
Folgende Dokumente benötigen Sie zur Einschreibung. Bitte halten Sie diese bereit:
– Geburtsurkunde, bzw. Familienstammbuch
– Impfbuch, bzw. Bestätigung des Gesundheitsamtes über den ausreichenden Masern-Impfschutz Ihres Kindes
– Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden
– ausgefüllte Formulare, die sie am Elternabend mitgenommen haben, bzw. zugeschickt bekamen
– Einwilligungserklärung und Nutzungsordnung zu unserer digitalen Plattform MS TeamsJuli 2023 (genauer Termin folgt):
2. Elternabend für alle Eltern.
Themen:
Materialliste, Schulweg, Klassenbildung, Wahl der AGs für den GanztagDienstag, 12. September 2023:
Erster Schultag
Informationen über den Ablauf des ersten Schultages finden Sie zu gegebener Zeit hier.
Informieren Sie sich ab Mittwoch, 6. September über Aktuelles auf unserer Website.
Informationen rund um die Schuleinschreibung:
Hier finden Sie das Formular für den Nachweis des Masernschutzes.
Einblicke in unser Schulleben:
In diesen beiden Filmen gewinnen Sie einen Eindruck vom Unterrichtsalltag an unserer Schule.
Unsere Bili-Kinder stellen ihre Arbeit vor:
Ein GANZ normaler TAG an der Westparkschule:
Häufig gestellte Fragen:
Welche Kinder werden eingeschult?
Alle Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2016 und dem 30. September 2017 geboren sind, in unserem Schulsprengel wohnen und noch nicht die Schule besuchen, müssen im März 2023 zur Schuleinschreibung kommen. Sollten Sie eine Rückstellung wünschen, ist dies auf Antrag mit Zustimmung der Schulleitung möglich; trotzdem muss das Kind in der Schule vorgestellt werden.
Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2017 und 30. September 2017 geboren sind, befinden sich im Einschulungskorridor und werden im März 2023 ganz normal eingeschult.
Kommen Sie gerne ab Januar auf uns zu, wenn Sie dies für Ihr Kind NICHT wünschen. Wir führen dann am Montag, 27.2.2023 ein beratendes Gespräch mit dem Kind und einem Elternteil. Danach entscheiden Sie als Eltern, ob das Kind eingeschult wird oder nicht.
Der letzte Termin, an dem Sie eine verschobene Einschulung beantragen können, ist Dienstag, der 11. April 2023.
Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2017 und 31. Dezember 2017 geboren sind, können unter Umständen vorzeitig eingeschult werden. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie dies für Ihr Kind wünschen.
Was muss ich zur Schuleinschreibung mitbringen?
Bitte bringen Sie mit:
– Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch,
– Impfbuch, bzw. Bestätigung des Gesundheitsamtes über den ausreichenden Masern-Impfschutz Ihres Kindes
– Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden,
– ausgefüllte Formulare, die Sie am Elternabend mitgenommen haben bzw. zugeschickt bekamen.
– Einwilligungserklärung und Nutzungsordnung für MS Teams.
Wo muss ich einen Gastschulantrag stellen?
Ein Gastschulantrag muss an der Sprengelschule gestellt werden. Den Antrag müssen die Schulleiter:innen der abgebenden und der aufnehmenden Schule und das zuständige Schulverwaltungsamt bewilligen.
Die Schuleinschreibung muss immer an der Sprengelschule stattfinden.